theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Pfarrer
Rembrandt van Rijn - Der verlorene Sohn (gemeinfrei)
Der verlorene Sohn
Der Fall Thomas Wawerka
Philipp Greifenstein am 4. Januar 2017
Der Fall des ehemaligen Sächsischen Pfarrers Thomas Wawerka beschäftigt viele Christinnen und Christen. Wawerka sprach vor zwei Wochen auf einer als Mahnwache deklarierten Kundgebung der AfD und anderer rechter Gruppen in Berlin. Sein Auftritt in …
Foto: Nathan Shively (CC0)
Jeden verdammten Sonntag
Was man als Prediger von Football lernen kann
Gereon Krämer am 23. Dezember 2016
#JedenVerdammtenSonntag – unter diesem Motto überträgt die Sendung ranNFL aktuell wieder die Spiele der National Football League aus den USA. Doch nicht nur dieses Motto lädt dazu ein, dass man diese Sendung mal von der theologischen …
Warum soll ich Pfarrer werden?
Ein kritischer Blick auf die neue Kampagne der EKD
Gereon Krämer am 19. Oktober 2016
Die Kirchen brauchen Nachwuchs. Das ist im Prinzip nichts Neues. Doch nun wird es offensichtlich langsam ernst. So ernst, dass neue Wege gefunden werden müssen, um Leute für den Pfarrberuf zu gewinnen. Mit der Kampagne …
Foto: unsplash.com
Persönlichkeitsentwicklung
Ein Werbeblock für Rollenspiele
Jonathan am 13. März 2015
Eine ganz normale Bar am frühen Abend: Tische, Stühle, ein paar Gäste, jemand schenkt Getränke aus. An der Wand flackert Feuer im Kamin, verbreitet eine behagliche Atmosphäre. Du setzt dich an den Tisch, willst deinen …
Moment mal: Turnen
Philipp Greifenstein am 1. Dezember 2014
Die Adventszeit hat begonnen und damit auch für den konsumkritischsten Theologiestudenten die Zeit der Naschereien und Festgelage. Tausende Sorten Kekse und Stollen und gebrannte Mandeln und alles was das Herz begehrt gibt es jetzt wieder …
Theologen sind glücklich …
Max Melzer am 3. Oktober 2014
… das sagt zumindest eine Studie zur Lebenszufriedenheit in Deutschland. Darin heißt es, dass drei von vier Studierenden der Fächer „Evangelische Theologie, Religion“ eine „hohe Lebenszufriedenheit haben“. Das ist ein besseres Ergebnis als bei allen anderen …
Moment mal: Irgendwann muss ich Konfirmandenunterricht geben …
Corinna am 28. April 2014
Gestern war Quasimodogeniti. „Wie die neugeborenen Kinder“. Vermutlich stammt die Bezeichnung aus der Zeit, in der Ostern als einziger legitimer Tauftermin galt. Ein langer Taufunterricht ging dem voran. Die Täuflinge hatten ein strenges Katechumenat zu …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge