theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Reformation
Event-Plakat der Kirchentage auf dem Weg, Quelle: r2017
ecclesia semper reformanda
Podiumsdiskussion zur Erneuerung des Christentums
Christian Schmill am 22. Juni 2017
Am vorletzten Tag des Kirchentags stieg ich in den ICE nach Leipzig und nahm dort an der Bilanz-Pressekonferenz der „Kirchentage auf dem Weg“ in der Kongresshalle Leipzig teil. Die Kirchentage auf dem Weg und der Reformationssommer …
Luther und die Sache mit den zwei Reichen
Eine Seminararbeit von Lina Neeb
Max Melzer am 10. Februar 2017
Ihr kennt das: Da hat man wochenlang an einer Hausarbeit gesessen, obwohl sie wahrscheinlich niemals jemand außer dem Prüfer lesen wird. Deshalb gibt es jetzt auf theologiestudierende.de die Möglichkeit, eure wissenschaftlichen Arbeiten mit einer kurzen …
Bild: Lukas Cranach (Gemeinfrei)
Moment mal: Der Mut der Verzweiflung
Philipp Greifenstein am 31. Oktober 2016
Es ist Reformationstag und ich traue mich kaum, das hier zum Thema zu machen. Es haben ja schon so viele drüber geschrieben: Im ach so kirchendistanzierten SPIEGEL versucht sich der Hobby-Kirchenhistoriker und Sproß einer Pfarrersdynastie …
Unter Heiden (17): Luthers Murmeln
Philipp Greifenstein am 28. September 2016
„Jesus ist als Mensch gekommen, nicht als Wort oder Rock oder Socke“, möchte ich Andreas Öhler entgegnen, der in seiner Polemik in der Christ & Welt den Protestanten eine Sehnsucht nach Rosenkranz, Reliquie und Luther-Verehrung …
Foto: Nick Leonard (CC BY-NC-SA 2.0)
Lesenswert #32 – Islamische Reformation?
Philipp Greifenstein am 20. August 2016
Im Verlauf unseres Themenmonats „Islam und Theologie“ wollen wir Euch in einer Reihe Lesenswerts auf Texte aufmerksam machen, die interessant, herausfordernd und unterhaltsam Aspekte unseres Themenschwerpunkts aufnehmen. Wenn ihr irgendwo einen guten Artikel gelesen habt, …
Bild: Gemeinfrei
Creating an Image – Die Marke Luther
Gernot Maria Mausohr am 22. Juli 2016
Ein Freund von mir hat eine Packung „Lutherol“ im Regal neben seinem Schreibtisch liegen. Auf den ersten Blick eine Packung wie man sie von handelsüblichen Kopfschmerztabletten oder ähnlichem kennt. Aber – und hier kommt der …
Abbildung: Coverdetail, Verlag C. H. Beck
Gelesen – „Die fremde Reformation“ von Volker Leppin
Gernot Maria Mausohr am 18. März 2016
Es scheint gar nicht so leicht zu sein, etwas Neues über Martin Luther zu sagen. Haben nicht sowohl die Kirchengeschichte als auch das darüber hinausgehende allgemeine Interesse am Reformator alle Schatten des Wissens erleuchtet, sodass …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge