theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Kirchengeschichte
4 Lehrbücher, die Theologiestudierende lesen sollten
Redaktion am 13. Juli 2016
Theologiestudierende sind Lesende. Als Studiosi lesen wir in „Originaltexten“ und hoffentlich auch reichlich Primärliteratur der großen Theolog_innen vergangener Tage und von heute. Doch ohne gute Sekundärliteratur, d.h. Aufsätze und eben auch Lehrbücher, wird niemand von …
Foto: Josh Byers (CC0)
Moment mal: Pfingsten ist nicht der Geburtstag der Kirche
Philipp Greifenstein am 16. Mai 2016
Nachdem ich letzte Woche schon an Christi Himmelfahrt herumgemäkelt habe, jetzt also Pfingsten. Konkret: Die Behauptung, zu Pfingsten feierten wir den Geburtstag der Kirche. Ähnlich wie am Himmelfahrtstag verlassen sich viele Predigerinnen zu Pfingsten auf …
Foto: Bundesarchiv (CC-BY-SA 3.0)
Bonhoeffer – verfemt, verklärt, vereinnahmt
Philipp Greifenstein am 9. April 2015
Zum siebzigsten Mal jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers. Seit über siebzig Jahren ist dieser deutsche Theologe für viele ein Stein des Anstoßes, ein Heiliger, ein theologisches Vorbild. Die Wendungen, die der Blick auf sein Leben …
Die Anfänge der Erweckungsbewegung in Deutschland
Ein kirchengeschichtlicher Exkurs
Max Melzer am 17. Juli 2013
Was ist die Erweckungsbewegung? Die Jahrhunderte nach der Reformation waren durch zahlreiche kleine Erweckungen geprägt, die sich in verschiedenen christlichen Strömungen und Gruppen äußerten. Da gab es die Puritaner, die Pietisten, Methodisten und Evangelikalen, aber auch viele kleinere Bewegungen, wie …