Seit 1899 prägt diese staatlich anerkannte Einrichtung die theologische Ausbildung in Deutschland. Getragen von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, verbindet sie akademische Lehre mit christlich-ethischen Werten.
Über 200 Studierende aus 34 Ländern schaffen eine lebendige, multikulturelle Gemeinschaft. Englischsprachige Programme wie der M.A. International Social Sciences unterstreichen die globale Ausrichtung.
Ideal ist das Studium für alle, die Theologie mit interkultureller Praxis verbinden möchten. Ob für kirchliche Aufgaben oder entwicklungspolitische Projekte – hier findet sich eine einzigartige Mischung aus Glaube und Wissenschaft.
Studiengänge und Studieninhalte an der Theologischen Hochschule Friedensau
Von Bibelwissenschaften bis Gesundheitsmanagement – das Studienportfolio überzeugt mit akademischer Tiefe und Praxisnähe. Ob Vollzeit oder berufsbegleitend: Die Programme verbinden theologische Grundlagen mit gesellschaftlicher Relevanz.
Bachelor- und Masterstudiengänge in Theologie
Der B.A. Theologie (6 Semester) vermittelt Kernkompetenzen in Bibelauslegung, Kirchengeschichte und Seelsorge. Vertiefungen wie Missionswissenschaft oder Ethik sind möglich.
Im M.A. Theological Studies (4 Semester) liegt der Fokus auf Forschung. Absolventen arbeiten später in Gemeinden, Bildung oder internationalen Projekten.
Soziale Arbeit und Gesundheitswissenschaften
Der B.A. Soziale Arbeit bereitet auf gemeindenahe Tätigkeiten vor. Pflegemanagement und Public Health ergänzen das Curriculum.
Praktika in diakonischen Einrichtungen sind fester Bestandteil. So fließt theoretisches Wissen direkt in die Berufspraxis ein.
Musiktherapie und Beratungswissenschaften
Einzigartig ist die Kooperation mit einem Berliner Institut für Musiktherapie. Studierende erwerben Zertifikate parallel zum Studium.
Der M.A. Counseling lehrt psychosoziale Beratungsmethoden. Blockwochen ermöglichen flexible Lernformen – ideal für Berufstätige.
Internationaler Austausch und gesellschaftliche Relevanz
Mit Studierenden aus 34 Nationen entsteht ein lebendiger Austausch über Grenzen hinweg. Die Einrichtung verbindet akademische Lehre mit globalen Herausforderungen wie Migration oder Klimagerechtigkeit.
Vielfalt durch englischsprachige Programme
Der M.A. International Social Sciences behandelt Entwicklungshilfe und Menschenrechte. Die Kurse finden komplett auf Englisch statt – ideal für internationale Karrieren.
Sprachkurse ergänzen das Angebot:
Kurs | Zielgruppe |
---|---|
Deutsch als Fremdsprache | Internationale Studierende |
Hebräisch | Theologie-Studierende |
TestDAF-Vorbereitung | Für Studienbewerber |
Forschung mit Impact
Projekte zu interreligiösem Dialog oder sozialer Ungleichheit zeigen die gesellschaftliche Verantwortung. Die Bibliothek mit 120.000 Medien unterstützt diese Arbeit – besonders zur Geschichte der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
Absolventen arbeiten später bei Organisationen wie ADRA International. Sie bringen Lösungen für globale Fragen in die Praxis ein.
Campusleben und persönliche Betreuung
Moderne Infrastruktur und multikulturelles Flair schaffen ein einzigartiges Lernumfeld. Der Campus verbindet historischen Charme mit zeitgemäßen Einrichtungen – ideal für ein Studium in Gemeinschaft.
Moderne Infrastruktur und kurze Wege
Backsteingebäude und helle Seminarräume prägen das Bild. Die Bibliothek steht 53 Stunden pro Woche offen. Wohnheime mit Gemeinschaftsküchen liegen nur Minuten vom Hörsaal entfernt.
Multikulturelles Flair und Sportangebote
Internationale Abende und ein Hochseilgarten fördern den Austausch. Reiten und Chorproben im Otto-Lüpke-Haus runden das Angebot ab.
Aktivität | Vorteile |
---|---|
Hochseilgarten | Teambuilding und Bewegung |
Reitmöglichkeiten | Naturerlebnis und Entspannung |
Töpferwerkstatt | Kreative Pausen vom Lernstress |
Gesunde Ernährung in der Mensa
Vollwertkost und vegane Gerichte stehen täglich auf dem Speiseplan. Frische Zutaten und saisonale Menüs unterstützen die Konzentration.
Mit nur 226 Studierenden und 83 Mitarbeitern garantiert der Campus eine intensive Betreuung. Freiwillige Andachten ergänzen das spirituelle Angebot.
Warum Friedensau ein besonderer Ort zum Studieren ist
Wer Werte und Wissenschaft verbinden möchte, findet hier ein besonderes Lernumfeld. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten prägt die Gemeinschaft, während akademische Freiheit die Lehre bestimmt. Ethische Reflexion ist fester Bestandteil aller Fächer – vom Studium der Theologie bis zur Sozialen Arbeit.
Ohne NC-Zugangsbeschränkungen und mit Feststellungsprüfungen für Berufserfahrene öffnet sich die theologische Hochschule breiten Zielgruppen. 83% der Absolventen arbeiten später in NGOs, Gemeinden oder UN-Projekten. Geplante Promotionsrechte erweitern die Zukunftsperspektiven.
Kinderbetreuung und flexible Modelle unterstützen Familien. Alumni berichten von Leitungsaufgaben in diakonischen Einrichtungen weltweit. So verbindet die Hochschule friedensau Glauben, Bildung und gesellschaftliche Verantwortung.