Theologie Studium an der Freie Theologische Hochschule Gießen

Theologie Studium an der Freie Theologische Hochschule Gießen

Infos zum Anbieter:

Wer evangelische Theologie studieren möchte, findet in der Freien Theologischen Hochschule Gießen eine besondere Ausbildungsstätte. Seit 2008 staatlich anerkannt, verbindet sie wissenschaftliche Tiefe mit bibeltreuer Lehre.

Mit über 1.400 Absolventen in 45 Ländern ist die Hochschule international vernetzt. Der moderne Campus in der Rathenaustraße bietet beste Voraussetzungen für eine ganzheitliche Ausbildung. Hier entwickeln Studierende nicht nur Fachwissen, sondern auch Persönlichkeit.

Das Motto „Theologie aus Leidenschaft“ prägt den Alltag. 220 Studierende und 40 Mitarbeiter schaffen eine lebendige Gemeinschaft. Die Hochschule ist die größte evangelikale Einrichtung ihrer Art im deutschsprachigen Raum.

Theologie studieren an der Freien Theologischen Hochschule Gießen

Die akademische Ausbildung in Theologie verbindet Glauben und Wissenschaft. Studierende erwartet ein breites Spektrum an Studiengängen – vom Bachelor bis zur Promotion. Jeder Abschluss bereitet gezielt auf kirchliche, akademische oder soziale Berufsfelder vor.

Bachelor of Arts in Evangelischer Theologie

Der 6-semestrige B.A. vermittelt Grundlagen in biblischen Sprachen und systematischer Theologie. Praxisphasen in Gemeinden runden das Programm ab. Highlights:

  • 180 ECTS, Zugang mit Abitur
  • Mentorenprogramm FTHplus für individuelle Begleitung
  • Wahlmodule wie Islamwissenschaft

Master of Arts in Theologie und Vertiefungsmöglichkeiten

Im M.A. (4 Semester, 120 ECTS) spezialisieren sich Studierende in Missionswissenschaft oder Ethik. 20 ECTS sind für interdisziplinäre Fächer reserviert. Ein kooperatives Promotionsprogramm ist seit 2019 möglich.

Studiengang Dauer ECTS Besonderheiten
B.A. Theologie 6 Semester 180 Biblische Sprachen
M.A. Theologie 4 Semester 120 Spezialisierungen
Magister Individuell Forschungsschwerpunkt

Magister-Studiengänge und Weiterqualifikationen

Für kirchliche Laufbahnen oder Forschung bietet der Magister Flexibilität. Internationale Partnerhochschulen wie das Regent College Vancouver ermöglichen Auslandssemester. Zusatzqualifikationen in interkultureller Kommunikation ergänzen das Portfolio.

Besonderheiten des Theologiestudiums an der FTH

Was macht das Theologiestudium an dieser Einrichtung so einzigartig? Es ist die Verbindung von glauben und Wissenschaft, die hier gelebt wird. Studierende profitieren von einer Lehre, die sich klar zur Irrtumslosigkeit der Bibel bekennt.

Bibeltreue Lehre

Bibeltreue Lehre und wissenschaftliche Tiefe

Die FTH orientiert sich an der Chicago-Erklärung und der Lausanner Verpflichtung. Jede Forschung basiert auf der Grundlage einer unverfälschten Schriftauslegung. Über 80 Absolventen promovierten hier in den letzten Jahren.

Interdisziplinäre Projekte, wie Studien zu Christenverfolgung, zeigen den Praxisbezug. Regelmäßige Vorträge von Experten wie Volker Kauder bereichern den Lehrplan.

Internationaler Austausch und globale Vernetzung

Ein starkes Netzwerk ermöglicht Missionseinsätze in 40+ Ländern. Die Tabelle zeigt ausgewählte Kooperationen:

Partner Land Schwerpunkt
Regent College Kanada Systematische Theologie
Institut für Religionsfreiheit Deutschland Menschenrechte
Evangelische Allianz Weltweit Ökumene

Gesellschaftliche Relevanz und praktische Anwendung

Studenten engagieren sich in Flüchtlingsarbeit oder interreligiösem Dialog. Der Podcast „Talksendung“ diskutiert aktuelle Themen. Die FTH ist aktiv in Freikirchen und ökumenischen Initiativen.

Diese Kombination aus Theorie und Praxis prägt den glauben und die Berufung der Absolventen.

Standortvorteile und Campusleben

Ein inspirierender Lernort erwartet Studierende auf dem modernen Campus. Hier verbinden sich akademische Ausbildung und gelebte Gemeinschaft. Die überschaubare Größe schafft eine Atmosphäre, in der jeder Einzelne zählt.

Persönliche Betreuung in einer überschaubaren Gemeinschaft

Mit einem Betreuungsverhältnis von 1:20 erhalten Studierenden individuelle Unterstützung. Professoren stehen als Mentoren zur Seite – nicht nur fachlich, sondern auch persönlich.

Regelmäßige Andachten und der Theologie-Stammtisch fördern den Austausch. Exkursionen, etwa zum Bibelmuseum Frankfurt, ergänzen das Programm.

Moderne Infrastruktur und inspirierender Lernort

Die Hochschule punktet mit einer Bibliothek (50.000 Medien) und digital ausgestatteten Hörsälen. Wohnheimplätze in Campusnähe machen den Alltag einfacher.

Besondere Highlights:

  • Eigenes Café für Pausen und Gespräche
  • Gebetsräume für stille Momente
  • Chor und Initiativen für kreative Entfaltung

Die 100% Weiterempfehlungsquote in Umfragen spricht für sich.

Warum die FTH Gießen eine besondere Wahl ist

Die Entscheidung für ein Theologiestudium ist prägend – hier finden Sie Gründe, warum diese Einrichtung hervorsticht. Staatlich anerkannte Abschlüsse und ein lebendiges Netzwerk öffnen Türen für vielfältige Berufungen.

Staatliche Anerkennung und akademische Exzellenz

Seit ihrer Reakkreditierung bis 2030 durch den Akkreditierungsrat steht die Hochschule für Qualität. Alle Studiengänge sind in Landeskirchen anerkannt. Das garantiert Sicherheit für Ihre Zukunft.

Über 80% der Dozenten haben selbst hier studiert. Diese Kontinuität schafft eine Lehre mit Tiefe. Besondere Schwerpunkte wie Ethik oder Mission spiegeln sich in Forschung und Praxis wider.

Starkes Netzwerk und berufliche Perspektiven

Mit 94% Übernahmequote in kirchliche Berufe liegen die Chancen gut. Der Ehemaligenverein bietet eine exklusive Jobbörse. Kooperationen mit 150+ Gemeinden und Hilfswerken wie Open Doors erweitern das Spektrum.

Mögliche Karrierewege:

  • Gemeindepastor oder Schulreferent
  • Führungspositionen in NGOs
  • Forschung und Lehre

Erfolgsgeschichten von Absolventen in Leitungspositionen zeigen das Potenzial dieser beruflichen Perspektiven.

Ihr nächster Schritt zum Theologiestudium in Gießen

Sie möchten Theologie studieren? Hier sind die nächsten Schritte. Bewerbungen für das Wintersemester sind bis zum 15. Juli möglich. Nutzen Sie die Zeit, um sich über die freie theologische Hochschule zu informieren.

Die Kosten liegen bei 390€ monatlich, inklusive Semesterticket. Probieren Sie digitale Schnuppervorlesungen aus, um die theologische Hochschule gießen kennenzulernen. Fragen? Die Studienberatung hilft unter 0641-78954-0.

So starten Sie durch:

  • Online-Bewerbung in wenigen Schritten
  • Finanzierung per BAföG oder Stipendien
  • Virtuelle Campus-Touren buchen

Laden Sie Studienordnungen herunter oder lesen Sie Erfahrungsberichte von studierenden. Persönliche Beratungstermine geben Sicherheit für Ihre Ausbildung.