Theologie Studium an der Internationale Hochschule Liebenzell (IHL)

Theologie Studium an der Internationale Hochschule Liebenzell (IHL)

Infos zum Anbieter:

Die Internationale Hochschule Liebenzell (IHL) ist eine staatlich anerkannte Privathochschule mit christlichem Profil. Gegründet 2011, setzt sie die Tradition des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission fort. Ihr Campus liegt im idyllischen Bad Liebenzell, umgeben von der Natur des nördlichen Schwarzwalds.

Mit rund 310 Studierenden und einem engagierten Team aus 38 Mitarbeitern bietet die IHL eine persönliche Lernatmosphäre. Die Hochschule verbindet theologische Ausbildung mit sozialer Praxis und ist Teil eines internationalen Netzwerks.

Besonders hervorzuheben ist ihre ökumenische Ausrichtung und Mitgliedschaft in der Konferenz Bibeltreuer Ausbildungsstätten. Hier steht nicht nur Wissen, sondern auch gelebter Glaube im Mittelpunkt.

Theologiestudium an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL)

Die Ausbildung in Theologie geht über reine Wissensvermittlung hinaus. Der Studiengang verbindet tiefgehende Bibelkenntnisse mit praktischer Anwendung – sowohl in Gemeinden als auch im sozialen Bereich.

Studieninhalte und Schwerpunkte

Im Bachelor-Programm stehen drei Säulen im Mittelpunkt: Bibelwissenschaften, Systematische Theologie und Praktische Theologie. Besonders ist die verpflichtende Sprachausbildung in Griechisch und Hebräisch.

Studierende analysieren biblische Texte in ihren Originalsprachen. So entwickeln sie ein tieferes Verständnis für theologische Zusammenhänge.

Internationaler Austausch und gesellschaftliche Relevanz

Praxissemester in der sozialen Arbeit gehören zum Curriculum – im In- oder Ausland. Partnerhochschulen in 45 Ländern ermöglichen globalen Austausch.

Das Forschungsinstitut LIMRIS untersucht interkulturellen Gemeindebau. Aktuelle Projekte wie die Metropolstudie 2022 zeigen, wie Glaube in urbanen Räumen gelebt wird.

Studiengänge im Bereich Theologie

Wer sich für theologische Studiengänge interessiert, findet hier eine breite Auswahl. Von grundlegenden Bachelor-Programmen bis zu spezialisierten Master-Studiengängen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Studiengänge Theologie

Bachelor-Programme: Evangelische Theologie und interkulturelle Kontexte

Die Bachelor-Studiengänge verbinden evangelische Theologie mit praktischen Anwendungen. Besonders beliebt sind Kombinationen wie:

  • Theologie und Soziale Arbeit (staatlich anerkannt)
  • Theologie und Pädagogik
  • Englischsprachiger Studiengang mit Fokus auf Entwicklungshilfe

Einzigartig ist der interkulturelle Kontext, der globale Perspektiven eröffnet. Sprachkurse in Griechisch und Hebräisch vertiefen das Bibelverständnis.

Master-Programme: Vertiefung und Spezialisierung

Im Master-Studium geht es um Vertiefung. Der M.A. „Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit“ bietet:

  • Schwerpunkte wie Missionswissenschaft oder Gemeindemanagement
  • Auslandspraktika in 45 Ländern
  • Forschungspraktika am Institut LIMRIS

Weiterbildungsprogramme und berufsbegleitende Optionen

Für Berufstätige gibt es flexible Angebote:

  • Berufsbegleitender Master für kirchliche Mitarbeiter
  • Zertifikate in Erlebnispädagogik
  • Kurzzeitkurse für Pastoren und Gemeindeleiter

Diese Programme passen sich dem Berufsalltag an und fördern lebenslanges Lernen.

Alleinstellungsmerkmale der Internationalen Hochschule Liebenzell

Was macht diese Einrichtung so besonders im Vergleich zu anderen? Neben der christlichen Ausrichtung überzeugt sie mit einzigartigen Angeboten, die Theorie und Praxis verbinden. Hier profitieren Studierende von einem besonderen Betreuungsverhältnis und aktueller Forschung.

Forschungsinstitut LIMRIS und praxisnahe Ausbildung

Das Forschungsinstitut LIMRIS untersucht interkulturelle Seelsorge. Studierende arbeiten mit aktuellen Fallstudien aus Projekten in Afrika oder Asien.

Praxissemester bei Partnern wie World Vision sind verpflichtend. So wird Wissen direkt im sozialen Bereich angewendet.

Warum die IHL die richtige Wahl für Ihr Theologiestudium ist

Im Bereich der evangelischen Theologie profitieren Sie von direkten Kontakten zu kirchlichen Arbeitgebern. Über 1.800 Alumni in 60 Ländern und kostenlose Sprachkurse eröffnen internationale Perspektiven.

Günstige Lebenshaltungskosten und Stipendien entlasten finanziell. 43% der Studierenden benötigen keinen Nebenjob. So bleibt mehr Raum für geistliches Wachstum und akademische Vertiefung.