theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Tradition
14. Dezember
Zur Krippe her kommet...
Toni Schmidt am 14. Dezember 2017
Als kleiner Junge „zerrte“ mich meine Mutter immer auf den Weihnachtsmarkt nach Chemnitz. Zugegeben, mit fünf Jahren freute ich mich mehr auf die Zuckerwatte, als auf das, was im Anschluss folgte: Den Besuch der Krippenausstellung …
Foto: Aleppo-Kodex (Gemeinfrei)
Eine Liebeserklärung
Christian Schmill am 2. November 2016
Uralte Texte. Geheiligt durch Jahrhunderte des Vorlesens und Hörens und Nach-Denkens. Ein kulturgeschichtliches Gewebe, das sich durch die Jahrhunderte jüdisch-christlich geprägter Gesellschaften zieht. Gebetet. Gesungen. Gepredigt. Kindern zum Einschlafen vorgelesen. Worte, die erzählen, darstellen, beschreiben, …
Gelesen – „Die Hochzeit der Chani Kaufman“ von Eve Harris
Thea Sumalvico am 22. Dezember 2015
Der Titel klingt ein wenig nach Kitsch oder historischem Roman, doch der Inhalt hat erstaunlich wenig von einer Liebesgeschichte und ist auf seine Weise aktuell. Der Roman spielt im jüdisch-orthodoxem Milieu – mitten im gegenwärtigen …
Moment mal: Tradition und Hokuspokus
Max Melzer am 2. Dezember 2013
Der Atheist Richard Dawkins, der zwar kein besonders begabter Philosoph, dafür ein ausgezeichneter Biologe ist, ist unter anderem bekannt für seine populärwissenschaftlichen Bücher und die Prägung des Begriffs Mem. In seiner im September 2013 erschienenen Autobiographie „An Appetite …
„Die Familie muss immer zusammenhalten“ – ein Kommentar zur EKD-Orientierungshilfe
Christopher am 7. August 2013
Ein Kommentar zur EKD-Orientierungshilfe „Zwischen Autonomie und Angewiesenheit: Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken“ vom 20.06.2013 und zu seiner Kritik. Von einem „revolutionären Kurswechsel der evangelischen Kirche“ hinsichtlich Familie schreiben die einen, von einer „Selbstsäkularisierung“ und …