theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Sprachen
Bild: Isenheimer Altar (gemeinfrei)
Moment mal: Die Eine Sprache
Eva-Katharina Well am 25. Mai 2015
Wir haben Pfingsten! Das Fest, an dem wir feiern, dass der Heilige Geist herab kam und die Apostel erfüllte. Dies ließ sie trunken erscheinen, aber ermöglichte ihnen, dass sie in vielen verschiedenen Sprachen verstanden werden …
Lesenswert #19 – Kirche von heute, Kirche von morgen
Max Melzer am 28. März 2015
Katastrophenjournalismus Pfarrer Heiko Kuschel schreibt über die Katastrophe um den Absturz des Germanwings-Flugzeugs. Über die Menschenverachtende Penetranz der berichtenden „Journalisten“. Und darüber, dass dieses Verhalten von unserem Medienkonsum angefeuert wird. Ist es wirklich Mit-Leid und Anteilnahme, …
Sag mal #21: Bestanden ist bestanden
Max Melzer am 6. August 2014
Heye und Max widmen sich in dieser Episode zwei Themen, die besonders für Leute interessant sein werden, die ganz am Anfang ihres Studiums stehen. Die erste Hälfte dreht sich ganz um das Thema „Alte Sprachen“ …
Anki – wie ich Vokabeln lerne
Heye am 23. Oktober 2013
Theologie studieren und Vokabeln lernen lässt sich nicht voneinander trennen. Das mussten vor mir auch schon viele andere erfahren. Ihr kennt es auch oder lernt es noch kennen. Heute möchte ich euch zeigen, wie ich …
Foto: Max Melzer
Warum die Alten Sprachen wichtig sind – auch wenn man sie vergisst
Michael Kruger am 19. Juli 2013
In etwas mehr als einem Monat wird eine neue Gruppe Theologiestudierende den gefürchteten einmonatigen Sommerkurs Griechisch beginnen. Und wie alle anderen angehenden Theologen zuvor werden sie sich fragen, was es überhaupt bringt die biblischen Sprachen …
Das Logo der Offenen Bibel (Quelle: http://www.offene-bibel.de)
Eine Studienbibel für alle – die „Offene Bibel“
Felix Weise am 19. Juni 2013
Am Anfang meines Studiums habe ich ab und zu mit einem Kommilitonen gescherzt, wenn wir grad für den Hebräischsprachkurs Bibeltexte übersetzten, dass wir irgendwann unsere eigene Bibelübersetzung herausbringen werden, in eigenem Stil und eigener Sprache. …
Alte Sprachen unter Windows mit Unicode
Max Melzer am 6. Juni 2013
Jeder von uns Theologen muss früher oder später die alten Sprachen Griechisch und Hebräisch nicht nur lesen, sondern auch schreiben können. Und sofern ihr nicht alle eure Hausarbeiten mit Hand schreibt, müsst ihr sie auch …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge