theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Sprache
Foto: Jakob Dümchen
Warum es sexistisch ist, kein Parteibuch zu besitzen
Ein-Blick über meinen Tellerrand
jakob.duemchen@gmail.com am 8. Dezember 2017
Vor ein paar Wochen war ich ein befreundetes Ehepaar besuchen. Er: examinierter Theologe, Sie: Juristin im Referendariat. Wir unterhielten uns im Zuge der Bundestagswahl über die Möglichkeit, sich in einer Partei zu engagieren und ob sowas …
Abbildung: Coverdetail (Mixtvision)
Auf dem Gabentisch – „Die große Wörterfabrik“
von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo
Corinna am 11. Dezember 2016
An jedem Adventssonntag stellt Euch dieBib unter dem Schlagwort „Auf dem Gabentisch“ ein Buch vor, das nicht nur spannend und interessant ist, sondern sich auch hervorragend als Geschenk für Eure Familien und Freunde eignet. Oder …
Moment mal: Sprechen und Angreifen
Mara Feßmann am 5. Dezember 2016
Letzte Woche habe ich auf Medium einen kurzen Text veröffentlicht, in dem ich von einem meiner „Irritationsmomente“ im Theologiestudium erzählen wollte. Es ging mir um einen generellen Mangel an Sensibilität für Sprache unter Theologiestudent_innen. Beispielhaft …
Flügge werden?
Rezension: „Der Jargon der Betroffenheit“ von Erik Flügge
Philipp Greifenstein am 16. September 2016
„Warum stört mich Theologie so selten mit ihren Texten? – Im Grunde soll Theologie doch stören. Sie soll Fragen aufwerfen, die zum Denken anregen, die dazu zwingen, dass man über den eigenen Alltag hinaus die …
Sag mal #41 – „Bock auf Offene Bibel“ mit Wolfgang Loest
Max Melzer am 27. Mai 2015
In der 41. Folge unseres Podcasts reden Max und Heye mit Wolfgang Loest über die Offene Bibel. Die Offene Bibel ist das Wikipedia unter den Bibeln (jedoch mit einer deutlich besseren Qualität!). Bei der Offenen Bibel …
Bild: Isenheimer Altar (gemeinfrei)
Moment mal: Die Eine Sprache
Eva-Katharina Well am 25. Mai 2015
Wir haben Pfingsten! Das Fest, an dem wir feiern, dass der Heilige Geist herab kam und die Apostel erfüllte. Dies ließ sie trunken erscheinen, aber ermöglichte ihnen, dass sie in vielen verschiedenen Sprachen verstanden werden …
Lesenswert #16 – Irgendwas mit Internet
Max Melzer am 1. November 2014
App-Test: Und täglich grüsst die Andachtsapp Fabian Maysenhölder hat auf TheoPop die neue Andachtsapp der Württembergischen Landeskirche unter die Lupe genommen:
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge