theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Pegida
Rembrandt van Rijn - Der verlorene Sohn (gemeinfrei)
Der verlorene Sohn
Der Fall Thomas Wawerka
Philipp Greifenstein am 4. Januar 2017
Der Fall des ehemaligen Sächsischen Pfarrers Thomas Wawerka beschäftigt viele Christinnen und Christen. Wawerka sprach vor zwei Wochen auf einer als Mahnwache deklarierten Kundgebung der AfD und anderer rechter Gruppen in Berlin. Sein Auftritt in …
Foto: Sophie Melzer
Jesus liebt Angela Merkel
Sophie Melzer am 5. Oktober 2016
Dresden, 3. Oktober 2016. Ich stehe auf dem Theaterplatz. Meine Füße sind nass, mein Herz ist schwer. Dabei habe ich es doch gewusst. Ich wusste, dass sie „Merkel muss weg“ und „Volksverräter“ brüllen würden, dass sie …
Foto: Philipp Greifenstein
Moment mal: Wollt ihr das Land in Flammen sehen?
Philipp Greifenstein am 3. Oktober 2016
Am heutigen Tag der Deutschen Einheit kann man viel über Deutschland sagen, nur bestimmt nicht, dass es sich einig sei. Gastgeberstadt der offiziellen Feierlichkeiten ist meine Heimatstadt Dresden. Mit Sorge schaue ich heute wie in …
Foto: Nick Leonard (CC BY-NC-SA 2.0)
Moment mal: Ein Gespenst geht um
Philipp Greifenstein am 1. August 2016
Glaubt man den selbsternannten Verteidigern des Abendlandes, dann geht ein Gespenst um in Europa. Das Gespenst des radikalen Islam. „Verteidiger des Abendlandes“, dieser Narrativ funktioniert nur mit dem Morgenland als Gegenüber. Unsere Vorstellungen von diesem …
Foto: speedpropertybuyers.co.uk (CC BY 2.0)
Kirche und Politik – geht’s noch?
Vom Umgang der Kirche mit dem Brexit
Gereon Krämer am 24. Juni 2016
Nun haben sie gewählt und sind raus. Der #Brexit wird überall diskutiert. Kein Wunder, denn niemand weiss, was nun passieren wird. David Cameron ist schon zurückgetreten, das Pfund verlor dramatisch an Wert. Was noch passieren …
Foto: Metropolico (CC BY-SA 2.0)
Moment mal: Die Kanzelparagraphen der Union
Philipp Greifenstein am 2. Mai 2016
Letzte Woche trat der Fraktionsvorsitzende der Unionsparteien im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, mit der Forderung an die Öffentlichkeit, der Staat müsse kontrollieren, was in den Moscheen des Landes gepredigt würde. Zu seinen Einlassungen genötigt sah …
Unter Heiden (14): Die deutsche Tea-Party
Philipp Greifenstein am 13. März 2016
Liane Bednarz hat sich vor einer Weile in der F.A.S. mit der Anfälligkeit konservativer Katholiken und Evangelikalen für rechtsextremes Gedankengut auseinandergesetzt. Bednarz meint, jene „haben endlich eine politische Kraft gefunden, die zu ihnen passt: die …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge