theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Nationalsozialismus
Der Heldenplatz in Wien, Foto: Andrew Bossi (CC BY-SA 2.5)
Das Stück über die Unerwähnten
Der „Heldenplatz“ von Thomas Bernhard
Thomas Müller am 14. September 2016
Zum Vorverständnis Was ist typisch Deutsch? – Hitler! Was ist typisch Österreichisch? – Beethoven! Der österreichische Kabarettist, Schauspieler, Drehbuchautor und (baldige) Regisseur Josef Hader spielt mit Klischees solcher Art. Hitler habe ausschließlich etwas mit Deutschland zu tun, Österreich …
Fotos: Florian Lehmuth, Gilly (CC BY-SA 2.0)
Denk ich an Deutschland in der Nacht …
Max Melzer am 9. November 2015
Es liegt in diesem November in Deutschland eine beinahe unerträgliche Spannung in der Luft. Nur ist es dieses Mal kein eifriger Zukunftsoptimismus wie im November 1989. Es ist eine Spannung, die mich eher an den November …
Foto: Luke McKernan (CC BY-SA 2.0)
Wieso wir an der sog. „Flüchtlingskrise“ auch selbst schuld sind
Hannah Arendt über Staaten- und Identitätslosigkeit
Marcus-B. Hübner am 18. Oktober 2015
Sie ist eine gebildete Frau, in ihren besten Jahren, aber in ihrer Heimat ist sie nicht erwünscht. Schlimmer noch: ihr droht der Tod. Zuflucht hat sie in einem Land in Europa gefunden, das Freiheit versprach. …
Gelesen – „Mein Vater und der Krieg“ von Hans-Martin Gutmann
Philipp Greifenstein am 30. September 2015
Einer Leseempfehlung meiner Professorin folgend, habe ich das Buch „Mein Vater und der Krieg“ von Hans-Martin Gutmann gelesen. Weil der Lektüretipp bei der Arbeit an einer richtigen „Männerpredigt“ gegeben wurde, laß ich also mit besonderem …
Foto: Bundesarchiv (CC-BY-SA 3.0)
Bonhoeffer – verfemt, verklärt, vereinnahmt
Philipp Greifenstein am 9. April 2015
Zum siebzigsten Mal jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers. Seit über siebzig Jahren ist dieser deutsche Theologe für viele ein Stein des Anstoßes, ein Heiliger, ein theologisches Vorbild. Die Wendungen, die der Blick auf sein Leben …
Moment mal: Schnee von gestern?
Nils Harke am 25. November 2013
„Ach, ihr Deutschen. Immer tut euch alles Leid. Was auch immer man euch vorwirft, ihr nehmt es hin und entschuldigt euch dafür.“