theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Jesus
Lesenswert #23 – Legen Sie mir das bitte nicht in den Mund
Philipp Greifenstein am 17. Juli 2015
„Legen Sie mir das bitte nicht in den Mund!“ Für ZEITonline hat Hannes Leitlein ein Interview mit dem Lehrer Gabriel Stängle geführt, der im letzten Jahr den Widerstand gegen den neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg (#idpet, …
Licht im Dunkel der Exegese.
Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben
Anfragen an das Gleichnis von den zehn jungen Frauen
Jonathan am 8. Juni 2015
Die Elberfelder Bibel übersetzt das Gleichnis Jesu so: Dann wird es mit dem Reich der Himmel sein wie mit zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und hinausgingen, dem Bräutigam entgegen. Fünf aber von ihnen waren …
Jean-Léon Gérôme: Der Einzug Christi in Jerusalem (gemeinfrei)
Moment mal: Irren ist menschlich
Corinna am 30. März 2015
Hosianna! Gestern war Palmarum. Mir klingt noch ein Kinderlied in den Ohren: „Jesus zieht in Jerusalem ein! Hosianna! Alle Leute auf der Straße fangen an zu schrei’n: Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höh’!“ Was muss …
Foto: Tobias Meihofer
Moment mal: Wie Gott zwischen Sünde und Sünder unterscheidet
Tobias Meihofer am 23. März 2015
Bestimmt ist euch die reformatorische Unterscheidung von Person und Werk geläufig. Christen betonen ja gerne einmal, dass Gott zwar die Sünde hasse, den Sünder aber bedingungslos liebe. Manchmal wird daran auch der positive Einfluss des …
Der zerknirschte Zöllner mit dem Pharisäer. St. Margarethen-Kirche, Waldkirch. Gemeinfrei
Wie wir uns mit einer Gruppe identifizieren
Heye am 28. Februar 2015
In meiner Einleitungsvorlesung zum Neuen Testament wurden die sogenannten „jüdischen Gruppierungen zur Zeit Jesu“ relativ knapp abgehandelt, obwohl sie eine extrem wichtige Rolle für die jüdische Identität der damaligen Zeit und auch besonders für die …
Vater, Sohn und heiliger Geist. Foto: Jonathan Schöps
Undarstellbar
Visuelle Gedanken zu Gott von Jonathan Schöps
Philipp Greifenstein am 23. Januar 2015
Jonathan Schöps studiert an der Bauhaus-Universität Weimar und arbeitet freiberuflich als Grafikdesigner. Im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit „Bilder Gottes — Visualisierung des Unsichtbaren“ begann er mit der Arbeit an „undarstellbar – visuelle Gedanken zu Gott“. Das …
Unter Heiden (9): Jesus war Ossi
Philipp Greifenstein am 21. November 2014
Ich möchte Euch von einem Land erzählen. Einst war es die Heimat zahlreicher bedeutender Kultstätten. Es brachte Töchter und Söhne hervor, die den Weltenlauf prägten. Es lag schon immer zwischen unterschiedlichen Kulturen, an der Grenze …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
→