theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Jesus
By Greg on the Run via Wikimedia Commons CC0
Vicky Beeching – Kämpferin aus Leidenschaft
Portrait einer Frau, die schon viel erleben musste
Gereon Krämer am 18. Mai 2017
Vicky Beeching ist in Deutschland vielen eher unbekannt. Der Song „Above all else“ findet sich zwar in manchem Liederbuch, aber ansonsten hat es die Britin hierzulande kaum zu Ruhm und Ehre geschafft. Dabei hätte sie …
Foto: Sophie Melzer
Jesus liebt Angela Merkel
Sophie Melzer am 5. Oktober 2016
Dresden, 3. Oktober 2016. Ich stehe auf dem Theaterplatz. Meine Füße sind nass, mein Herz ist schwer. Dabei habe ich es doch gewusst. Ich wusste, dass sie „Merkel muss weg“ und „Volksverräter“ brüllen würden, dass sie …
Lesenswert #34 – Zombies, Frauen und der Jesus im brennenden Busch
Max Melzer am 1. Oktober 2016
Theologie eines Unberufenen. Oder: Zombieglaube Der Komilitone Tobias Zehnder hat vor kurzem sein Studium abgeschlossen. Mit Blick auf sein anstehendes Vikariat fällt ihm auf, dass die Sache mit der Berufung gar nicht so einfach ist. …
4 Lehrbücher, die Theologiestudierende lesen sollten
Redaktion am 13. Juli 2016
Theologiestudierende sind Lesende. Als Studiosi lesen wir in „Originaltexten“ und hoffentlich auch reichlich Primärliteratur der großen Theolog_innen vergangener Tage und von heute. Doch ohne gute Sekundärliteratur, d.h. Aufsätze und eben auch Lehrbücher, wird niemand von …
Benjamin West, Auferstehung (gemeinfrei)
Moment mal: Zum Himmel, nochmal!
Philipp Greifenstein am 9. Mai 2016
Ich habe ein Problem mit Himmelfahrt. Mit Christi Himmelfahrt wohlgemerkt. Es will mir nicht aufgehen, was wir denn theologisch mit der Himmelfahrt zusätzlich zur Auferstehung gewonnen haben. Die üblichen Vorstellungen und christlichen Bilderwelten einer in …
Antonio Sicurezza - Il Nazareno (Public domain)
Gelesen – „Das Evangelium nach Jesus Christus“ von José Saramago
Florian Schiffbauer am 11. März 2016
In vielen Filmen und Büchern ist das Böse sympathischer – oder zumindest interessanter – als das Gute. So ist es auch hier im kirchenkritschen Roman von José Saramago. Der Zwillingsbruder Gottes, der Teufel, erscheint nicht …
Foto: drestwn (CC BY 2.0)
Kirche im Radio: Religiöse Unterhaltung zum Tagesstart
Pascal Würfel am 19. August 2015
Mal wird man früh morgens von ihm geweckt, oft begleitet er einen am frühen Abend und manchmal läuft er auch mitten in der Nacht: Bei jedem Radiosender hat der geistliche Impuls, die Radioandacht seinen eigenen Platz, …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge