theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Hoffnung
Foto: Philipp Greifenstein
Moment mal: Der Anfang
Philipp Greifenstein am 28. November 2016
Wo fange ich am besten an? Es begab sich, dass ich die letzten zwei Wochen abgelenkt wurde. Abgelenkt von den Nachrichten über den Trump-Wahlsieg und sein Übergangsteam, von der erneuten Kanzlerinnen-Kandidatur Angela Merkels, von den …
Moment mal: Drei Worte
Mara Feßmann am 7. November 2016
Es ging um Visionen von Kirche, um den Tempel, den es nicht mehr gibt, den Tempel der in der ganzen Stadt ist. Offenbarung 21 für die Neugierigen. Es soll darum gehen, ein Stück von dieser …
Rette sich wer kann, der Herr kommt wieder
Jetzt im Kino: X-Men: Apocalypse
Gereon Krämer am 31. Mai 2016
Vorhang auf für den mittlerweile neunten Film der erfolgreichen Serie. Die X-Men sind back und sollen mal wieder die Welt retten. Der Widersacher dieses mal: Gott persönlich (oder zumindest einer, der sich dafür hält). Die …
Foto: Austin Prock (CC0)
Vom Himmel gesungen, die Hölle erlebt
Filmbesprechung zu Felix van Groeningens "The Broken Circle Breakdown"
Gereon Krämer am 27. April 2016
Am Anfang war die Musik. Noch bevor der Zuschauer nur einen Blick auf den Film The Broken Circle Breakdown werfen kann, gibt es was auf die Ohren. „Will the Circle be unbroken, by and by, …
Giovanni Battista Gaulli: Josef wird von seinen Brüdern erkannt (Gemeinfrei)
Hoffnung für zerbrochene Familien
Die Geschichte von Josef und Josef
Denis Grams am 4. März 2016
Familienstreit. Wer kennt das nicht? Mann gegen Frau. Bruder gegen Bruder. Schwester vs. Schwester. Für die meisten ist das trauriger Alltag. Streitereien über Belangloses wechseln sich ab mit unerfüllten Sehnsüchten, und ziehen nicht selten tiefe Verletzungen und eiserne Grenzen …
Moment Mal: Manchmal hat man keine Idee
Paul Sander am 8. Februar 2016
Manchmal hat man keine Idee. Manchmal hat man keine Idee. Keine Idee, was man in diesem Text schreiben soll. Aber die Datei ist so leer, und der Abgabetermin so nah. Manchmal hat man keine Idee. …
Lucas Cranach d. Ä.: Der Garten Eden
Und am Ende Frieden?
Christopher am 13. August 2014
Selten wird im Krieg nach Schuld gefragt; am wenigsten nach der eigenen. Krieg erscheint als ein Hin und Her von Aktion und Reaktion. Wer Krieg führt, kann ihn begründen und rechtfertigen. Im Recht sieht sich …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge