theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Heimat
Foto: Denis Evstratov (CC0)
Moment mal: Von der Suche nach einem Zuhause
Max Melzer am 1. Mai 2017
In den letzten Wochen war das Thema „Digitale Kirche“ in aller Munde. Also zumindest in aller unserer Filterblasen Munde. Wenn du das hier liest, stehen die Chancen gut, dass du diesen Diskurs mitbekommen hast. Angefangen …
Foto: Jenny Marvin (CC0)
Moment mal: Sehnsucht
Philipp Greifenstein am 17. Oktober 2016
Für das Jahr 2016 habe ich einen Kalender, der angefüllt ist mit Texten von Hermann Hesse. Heute las ich in ihm einen Ausschnitt aus „Von der alten Zeit“ von 1907. Darin sehnt sich Hesse nach …
Das Jahr danach
Wie komme ich wieder zurück nach Hull?
Theresa Reinhardt am 17. Juni 2016
Ein Jahr lang habe ich als Erasmusstudentin in Hull/UK gelebt und hier über meine Erlebnisse berichtet. Seit letztem Sommer wieder in deutschen Landen, war ich nun für das jährliche Swing-Tanz-Treffen zum ersten Mal zurück in …
Urban Explorer Hamburg (CC-BY-SA 2.0)
Gelesen – „Altes Land“ von Dörte Hansen
Philipp Greifenstein am 22. April 2016
Ich habe gelacht, geschmunzelt, war gerührt und habe das Buch am Ende etwas widerwillig aus der Hand gelegt, weil es schon vorüber war. Gemessen an diesen meinen eigenen, höchst subjektiven Maßstäben, ist „Altes Land“ von …
Foto: Luke McKernan (CC BY-SA 2.0)
Wieso wir an der sog. „Flüchtlingskrise“ auch selbst schuld sind
Hannah Arendt über Staaten- und Identitätslosigkeit
Marcus-B. Hübner am 18. Oktober 2015
Sie ist eine gebildete Frau, in ihren besten Jahren, aber in ihrer Heimat ist sie nicht erwünscht. Schlimmer noch: ihr droht der Tod. Zuflucht hat sie in einem Land in Europa gefunden, das Freiheit versprach. …
Sag mal #7 – Jetzt wird auch mir warm um’s Herz…
Corinna am 25. Dezember 2013
Dies ist unsere exklusive Weihnachtsepisode von „Sag mal“! Was macht Weihnachten für uns aus? Romantik, Kitsch, Geschenke oder doch der dogmatische Hintergrund? Was braucht es, damit’s auch Max warm um’s Herz wird? Wir tauschen uns …
Unter Heiden (5): Mauerfall
Philipp Greifenstein am 9. November 2013
Der 9. November ist der Schicksalstag der Deutschen. 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989; alles Jahreszahlen die im Gedächtnis der Nation einen bleibenden Platz haben. Der 9. November ist ein würdiger Gedenktag an die Geschichte …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge