theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
England
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c3/Ritualmord-Legende.jpg
Williams Tod und die Juden
Die Entstehung der jüdischen Ritualmordlegende
Tabea Schneider am 26. August 2017
Neben Hostienschändung, Geldgier und dem Christusmord gehört der Ritualmord zu den bekanntesten antijüdischen Vorwürfen, die ihre Geburtsstunde im Mittelalter hatten. Doch wie entstand diese Legende vom kindertötenden Juden? Was war der Ausgangspunkt? Wie konnte sich …
Foto: Gereon Krämer
London für Theologen
Fünf Tipps, die so vielleicht nicht im Reiseführer stehen
Gereon Krämer am 20. Juli 2016
Auch wenn der Brexit noch nachwirkt, noch ist das Vereinigte Königreich in der EU und London ist immer eine Reise wert. Man kommt ja schließlich auch schnell hin. Daher gibt es nun für den möglichen …
Foto: speedpropertybuyers.co.uk (CC BY 2.0)
Kirche und Politik – geht’s noch?
Vom Umgang der Kirche mit dem Brexit
Gereon Krämer am 24. Juni 2016
Nun haben sie gewählt und sind raus. Der #Brexit wird überall diskutiert. Kein Wunder, denn niemand weiss, was nun passieren wird. David Cameron ist schon zurückgetreten, das Pfund verlor dramatisch an Wert. Was noch passieren …
Das Jahr danach
Wie komme ich wieder zurück nach Hull?
Theresa Reinhardt am 17. Juni 2016
Ein Jahr lang habe ich als Erasmusstudentin in Hull/UK gelebt und hier über meine Erlebnisse berichtet. Seit letztem Sommer wieder in deutschen Landen, war ich nun für das jährliche Swing-Tanz-Treffen zum ersten Mal zurück in …
Gelesen – „Wölfe“ und „Falken“ von Hilary Mantel
Gernot Maria Mausohr am 15. Januar 2016
Historische Romane gibt es wie Sand am Meer. Ein Großteil von ihnen ist Unterhaltungsliteratur, die Qualitätsunterschiede zum Teil recht groß. Es gibt solche, die beispielsweise nur ein mittelalterliches Setting haben, um es eben zu haben, …
Gelesen – „Die Hochzeit der Chani Kaufman“ von Eve Harris
Thea Sumalvico am 22. Dezember 2015
Der Titel klingt ein wenig nach Kitsch oder historischem Roman, doch der Inhalt hat erstaunlich wenig von einer Liebesgeschichte und ist auf seine Weise aktuell. Der Roman spielt im jüdisch-orthodoxem Milieu – mitten im gegenwärtigen …
Das Beste zum Schluss
Oder: Warum es sich lohnt, Neues auszuprobieren
Theresa Reinhardt am 8. Oktober 2015
Ein Auslandsjahr muss sein. Das stand schon fest, bevor ich mich überhaupt für ein Studienfach entschieden hatte. Zwei Semester lang habe ich nun Religion and Philosophy in Hull/ England studiert und hier mehr oder weniger …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge