theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Ehe
Foto: Taufbrunnen mit Hochzeitsschmuck in der Petripaulikirche.
Moment mal: Ein Kessel voller heißer, starker Liebe
Philipp Greifenstein am 12. September 2016
Von der eigenen Hochzeit zu erzählen ist eigentlich immer eine schlechte Idee. Der vermeintlich „schönste Tag des Lebens“ mag es für die Betroffenen ja gewesen sein, das Interesse der Restmenschheit sollte jedoch nicht überstrapaziert werden. …
Foto: keskieve (CC0)
„Seid ihr dazu bereit?“
Das Sorgerecht und die Taufe
Tabea Schneider am 29. Juli 2016
Hannah und Felix halten nach neun langen Monaten endlich ihren kleinen Tim in den Händen und können ihr Glück kaum fassen. Doch schon nach wenigen Monaten gibt es ein Streitthema zwischen den beiden. Hannah wurde …
Lesenswert #29 – Liebe, Ehre und Raumschiffe
Max Melzer am 23. April 2016
Schon länger habe ich kein Lesenswert mehr zusammengestellt. Damit ist jetzt Schluss, hier eine neue Sammlung lesenswerter Links: Die neue Freiheit der Kirche Das theologische Top-Thema der letzten Wochen war natürlich Amoris Laetitia, das neue …
Stockholm 2013 (Foto: Johann Anton Zieme)
Über Liebe und Stetigkeit
Johann Anton Zieme am 13. April 2016
Wie in der Geschichte der westlichen Philosophie, so wurde auch in meinem Theologiestudium die Liebe ausgeblendet. Ja gut, im Alten und Neuen Testament wird dauernd von Gottes Liebe erzählt, in welcher Gestalt auch immer, und …
Foto: Gemeinfrei
Ja, ich will – Trauungen Homosexueller in der evangelischen Kirche
Thea Sumalvico am 14. September 2013
Hurra, es ist passiert! Am 10. 8. 2013 wurde das erste gleichgeschlechtliche Paar in Deutschland getraut. Nach zwhn Jahren Beziehung haben sich Christoph und Rüdiger Zimmermann das kirchliche Jawort gegeben.
„Die Familie muss immer zusammenhalten“ – ein Kommentar zur EKD-Orientierungshilfe
Christopher am 7. August 2013
Ein Kommentar zur EKD-Orientierungshilfe „Zwischen Autonomie und Angewiesenheit: Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken“ vom 20.06.2013 und zu seiner Kritik. Von einem „revolutionären Kurswechsel der evangelischen Kirche“ hinsichtlich Familie schreiben die einen, von einer „Selbstsäkularisierung“ und …