theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
DDR
CC BY-SA 3.0 Lizenz über Wikimedia Commons, von "Lord van Tasm". File URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Demonstration_Chemnitz_2018-08-27.jpg
Chemnitz als Symbol einer Eruption?
Wie "die Rechte" der politischen Mitte ihre Meinung diktiert.
Thomas Müller am 25. September 2018
„Schrecklich“. „Ein rechter Mob“. „Katastrophales Signal“. So in etwa lassen sich die Reaktionen auf das Ereignis in Chemnitz vom 26. August 2018 zusammenfassen. Und ich muss zugeben, es hat auch so manchen in Österreich geschockt. …
14. Dezember
Zur Krippe her kommet...
Toni Schmidt am 14. Dezember 2017
Als kleiner Junge „zerrte“ mich meine Mutter immer auf den Weihnachtsmarkt nach Chemnitz. Zugegeben, mit fünf Jahren freute ich mich mehr auf die Zuckerwatte, als auf das, was im Anschluss folgte: Den Besuch der Krippenausstellung …
„Bananas“ von Steve Hopson, stevehopson.com (CC BY-SA 2.5)
Unter Heiden (10): Der Osten von A bis Z
Philipp Greifenstein am 23. Dezember 2014
Kurz vor Weihnachten eine besondere Ausgabe von Unter Heiden. Zum zehnten Mal nun also Nachdenkliches und Derbes über den Osten und die Menschen, die hier leben. Es geht um Vorurteile, Lebenserfahrungen und Perspektiven. Es geht …
Das im Bau befindliche Paulinum 2010 – Foto: Max Melzer
Die Kanzelfrage der Leipziger Uni-Kirche
Max Melzer am 4. April 2014
In Leipzig wird seit einigen Jahren die berühmte Paulinerkirche am Augustusplatz neu aufgebaut, nachdem sie 1968 vom kommunistischen Regime der DDR gesprengt worden war. Jetzt streitet man verbittert über die Details des Wiederaufbaus. Die Vollendung der Arbeiten …
Külliye Moschee – Foto: La-Liana / pixelio.de
Über die politische Verantwortung der Kirche
Heye am 13. Dezember 2013
Welche Stellung hat die Kirche heutzutage in der Gesellschaft? Darf sie zu bestimmten Themen Stellung beziehen oder sollte sie besser vor sich hindümpeln? Inwiefern kann sie überhaupt in politische Strukturen eingreifen?
Unter Heiden (5): Mauerfall
Philipp Greifenstein am 9. November 2013
Der 9. November ist der Schicksalstag der Deutschen. 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989; alles Jahreszahlen die im Gedächtnis der Nation einen bleibenden Platz haben. Der 9. November ist ein würdiger Gedenktag an die Geschichte …
Unter Heiden (3): Soundtrack meiner Kindheit
Philipp Greifenstein am 24. Juni 2013
Es wird musikalisch unter den Heiden. Diesen Monat beschäftige ich mich mit dem Soundtrack (m)einer Kindheit. Genauso wie beim letzten Mal habe ich auch diesen Titel geklaut, allerdings nicht bei einem alten Pionier-Lied. Jan Josef …