theologiestudierende
.
de
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
Über uns
Mach mit
Altes Testament
Moment Mal: Im Garten sitzen
Der ultimative Sehnsuchtsort des Menschen
Paul Sander am 28. Mai 2018
Ich sitze im Garten und schreibe ein Moment Mal. Über Gärten. Wenige Orte sind mit so vielen Assoziationen behaftet wie Gärten. Das Haus mit Garten gilt als das Ziel des bürgerlichen Menschen. Wer es erreicht …
Foto: Speg of the Pigs (CC BY-NC 2.0)
Moment Mal: Wer braucht Regierung?
Daniel Fetzer am 5. Februar 2018
Vier Monate liegt die Bundestagswahl schon zurück und noch immer ist keine Regierung gebildet. Bricht in Deutschland Anarchie aus? Zumindest fahren die Busse noch, der Müll wird abgeholt, PolizistInnen stellen Strafzettel aus und die Supermarktregale …
Die Berufung Jesajas (Giovan Battista Tiepolo, 1726)
Von der Gegenwart Gottes
Max Melzer am 25. November 2016
Eine „Göttinger Predigtmeditation“1 zu Jesaja 6 Die Theophanie, „Gottesschau,“ ist ein vielen Christen fremdes Konzept. Gott sei schließlich unsichtbar. Die meisten Protestanten würden es vermutlich eher mit dem Evangelisten Johannes halten: „Niemand hat Gott je …
Lesenswert #34 – Zombies, Frauen und der Jesus im brennenden Busch
Max Melzer am 1. Oktober 2016
Theologie eines Unberufenen. Oder: Zombieglaube Der Komilitone Tobias Zehnder hat vor kurzem sein Studium abgeschlossen. Mit Blick auf sein anstehendes Vikariat fällt ihm auf, dass die Sache mit der Berufung gar nicht so einfach ist. …
Foto: rehberkolejleri (CC0)
Gelesen: „Der Koran“ von Mohammed
Max Melzer am 3. August 2016
Ein Gespräch mit selbsternannten Islam-Kritikern führt beinahe unausweichlich zum Koran. „Hast du mal den Koran gelesen?“, wird mir an den Kopf geworfen. Und das ist natürlich ein gutes Argument. Natürlich hab ich den Koran nicht …
Foto: Enrique Ballarin, (CC BY 2.0)
Moment mal: Andacht über Killer-Bären
Daniel Fetzer am 23. Mai 2016
Hier steh ich nun, ich armer Tor, und bereite eine Andacht vor. Im Altenheim, wo jede Woche eine fünfzehnminütige Andacht gefeiert wird. Zielgruppenorientiert – nehme ein Wort und hänge ‚orientiert’ dran, um gebildet zu klingen–, …
Beim Theologisschen Mittagsgespräch am 16.6.15 (c) Max Plöm
Marburg diskutiert die Slenczka-Thesen
Max Plöm am 25. Juni 2015
Unter dem Titel „Wie christlich ist das Alte Testament?“ wurde am 16. Juni in der Marburger Fakultät zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Theologischen Mittagsgespräches geladen. Anlass dazu war die öffentliche Diskussion über Notger Slenczka und seine …
Beitrags-Navigation
←
Ältere Beiträge