Und wie viele Seiten druckt ihr so für all die Veranstaltungen auf eurem Stundenplan aus?
Vor zwei Wochen haben wir angefangen über Technik im Studium zu reden. Dass eine Folge dafür nicht reichen würde, ahnten wir schon im Vorfeld. Im zweiten Teil reden Max und Heye alleine weiter und kommen richtig ins Schwärmen. Ob sie vom Thema abkommen oder genau den Kern treffen, hört ihr im zweiten Teil der großen Technik-Ausgabe unseres Podcasts.
Podcast: Play in new window | Download
Links zur Episode:
Wie immer freuen wir uns über Feedback, was euch gefallen hat und was wir verbessern können!
Ist euch schon der neue A4-Reader von Sony über den Weg gelaufen? https://www.youtube.com/watch?v=SIcL1nz9-ME Bislang leider nur für Business-Kunden und teurer als manches Laptop… Also weiter warten^^
Oh, das sieht ja spannend aus, danke für den Link.
So etwas könnte vielversprechend sein, aber das wird sich wohl erst in ein paar Jahren zeigen – bis dahin sind vielleicht „normale“ Tablets genauso dünn und leicht?
Ein E-Book-Reader ist doch nicht für PDFs konzipiert, denn PDFs haben feste Abmessungen, verwerfen die Strukturinformationen des Quelldokuments und werden darum nur noch zum Ausdrucken gebraucht. E-Books hingegen sind wie Webseiten „reflowable“ und hoffentlich auch semantisch encodiert. Da braucht man dann gar nicht erst mit Scans anfangen, denn digitales Papierimitat muss zwangsläufig hinter dem Potential von Digitaltechnologie weit zurückbleiben.