Der SETh ist der Studierendenrat evangelischer Theologiestudierender und tagt in Vollversammlungen dreimal jährlich, um eine starke Stimme in schwierigen, zumeist bildungspolitischen Themen zu erheben. Und Die Redaktion von theologiestudierende.de ist für euch live mit dabei!
Kommen dreißig aufgeweckte Studierende dieser Tage zusammen, bleiben experimentelle Kommunikationswege nicht aus. Die Twitterwall haben wir vom Kirchentag mitgebracht und exzessiv praktiziert. Hier ein paar Beispiele vom ersten Tag der VV mit dem Hashtag #sethvv:
SETh her! Auf gehts nach halle!! #sethvv
— theologiestudierende (@theostudierende) 24. Mai 2013
Die Berliner StuRaner geben den Startschuss zur zweiten SETh Vollversammlung des Jahres in Halle.
Wann kommt der erste GO-Antrag mit der Bitte, ein Lied zu singen? #sethvv — StuRa Berlin (@TheoStuRa) 24. Mai 2013
Eine altehrwürdige Tradition des SETh ist es, in angespannten Situationen und Debatten zur Beruhigung hitziger Gemüter den Geschäftsordnungs-Antrag (GO-Antrag) auf „Singen eines Liedes“ zu stellen. Die letzte VV hat diese Strategie früh morgens um drei Uhr aus einem Teufelskreis von Satzungsänderungsvorschlägen gerettet. Hier: In freudiger Erwartung auf den Antragswahnsinn.
Zur ersten Sitzung der #sethvv sind wir 25 Personen. Weitere kommen heute Abend.
— SETh (@InterSETh) 24. Mai 2013
Der offizielle Account des SETh Vorstandes twittert offizielle Zahlen.
Hildrun Keßler von der EKD ist als Gast am ersten Tag der #sethvv mit dabei.
— SETh (@InterSETh) 24. Mai 2013
Die Ausbildungsreferenten der EKD sind wie immer überaus gern gesehene Gäste! Und so danken die Offiziellen weiter:
Sie dankt dem SETh für seinen Einsatz für das Theologiestudium und bei der Prüfung der neuen modularisierten Studiengänge.#sethvv
— SETh (@InterSETh) 24. Mai 2013
Wir diskutieren über eine kleine Änderung in der Finanzordnung der #sethvv.
— interseth (@InterSETh) 24. Mai 2013
Zu Beginn ein lockerer Einstieg: Die Finanzordnung. Es bestehen kaum Meinungsverschiedenheiten…
Wir haben jetzt auf der VV eine Twitterwall. Ihr könnt mit dem Hashtag #sethvv direkt mit uns kommunizieren!
— interseth (@InterSETh) 24. Mai 2013
Der offizielle Kanal bewirbt, was schon lange genutzt wird.
Das LG berichtet, was die letzten Monate so los war: Neuer Flyer und Kontaktoffensive. Erste Vorbereitungen für nächste #sethvv in Bonn…
— interseth (@InterSETh) 24. Mai 2013
Ja dann: Schöne Grüße und erfolgreiches Arbeiten von einem ehem. BfDV :-) RT @interseth: Wir haben jetzt auf der VV eine Twitterwall #sethvv
— Wolfgang L. (@wtlx) 24. Mai 2013
Die ersten externen Twitterer schalten sich dazu. VV gets viral!
Die Tücken von #Wordpress: Unsere StuRa-Seite (stura-berlin.de) verwendet das gleiche Theme der neuen interseth-Seite. #sethvv
— StuRa Berlin (@TheoStuRa) 24. Mai 2013
Die schwarzzüngigen Berliner polemisieren gegen die viel zu spät nachziehenden „Bundesweiten“.
Fröhliche Theologiestudierende zur #sethvv in Halle twitter.com/InterSETh/stat…
— interseth (@InterSETh) 24. Mai 2013
Ein großer Vorteil von Twitter ist das schnelle Verbreiten von Bildmaterial.
#sethvv twitter.com/InterSETh/stat…
— interseth (@InterSETh) 24. Mai 2013
Jetzt spricht Herr Dekan Prof. Dr. Stefan Schorch zu uns und stellt uns die Fakultät vor. #sethvvh
— Christoph A. Martsch (@calexmartsch) 24. Mai 2013
Die digital natives des SETh, hier vertreten durch den Referenten für Datenverarbeitung, digitalisieren dankbar die Begrüßung des Dekan der gastgebenden Fakultät.
Schorch über die Situation von Partnern Hallenser stud. theol.: „Konfessionslos darf man als PartnerIn eines Ordinierten nicht sein“ #sethvv
— Christoph A. Martsch (@calexmartsch) 24. Mai 2013
Wir danken dem Tagungsbüro Halle für das tolle Abendessen auf der #sethvv! #nudelsalat
— interseth (@InterSETh) 24. Mai 2013
In der Tat lässt die Bewirtung keine Wünsche offen! Man merkt klar: Bei der Versorgung der knapp dreißig hungrigen Deligierten sind keine Anfänger am Werk. Alles reicht und schmeckt.
In der freundlichen Vorstellungsrunde werden teilweise auch klare Akzente gesetzt ;-). #sethvv #agt
— Christoph A. Martsch (@calexmartsch) 24. Mai 2013
Herr Martsch könnte in diesem Tweet auf das klare konfessionelle Bekenntnis einiger Delegierter anspielen, was zuerst unglücklich distanzierend wirkt, aber doch ehrlich geschwisterlich zu verstehen ist.
Als nächstes WIBEL (Was Ist Bei Euch Los) #sethvv
— interseth (@InterSETh) 24. Mai 2013
Auf der Tagesordnung folgt die Vorstellung der einzelnen Fachschaften und Konvente. Stärken und Schwächen werden verglichen, um Arbeiten fortwährend zu verbessern.
Seid ihr bald fertig? #fachschaften #wibel #sethvv ;-)
— Christoph A. Martsch (@calexmartsch) 24. Mai 2013
Die VV hatte sich hierfür in zwei Gruppen aufgeteilt, von denen die eine ungeduldig auf die andere wartet.
Heimleuchten. #sethvv twitter.com/rockToamna/sta…
— Philipp (@rockToamna) 24. Mai 2013
Die #konvente stellen ihre Ergebnisse aus #wibel vor. Jana fasst alles in bester Kürze zusammen. #sethvv
— Christoph A. Martsch (@calexmartsch) 24.
Mai 2013
Ein schlechtes Gewissen ist immer gut, wenn es um Aktionen geht! #sethworldtour #sethvv
— Christoph A. Martsch (@calexmartsch) 24. Mai 2013
Es ging hier um die Verteilung der Aufgaben; wer übernimmt es, die Basen anzusprechen, die schon lange nicht mehr auf dem SETh präsent waren?
Der Teufel steckt im Detail. #finanzordnung #änderungsantrag #sethvv
— Christoph A. Martsch (@calexmartsch) 24. Mai 2013
Diese Welt mit samt ihrer Finanzordnungen ist dem Bösen verhaftet.
Wir sind für heute Abend fertig. 22:30 Uhr ist ein neuer Rekord! #sethvv
— Christoph A. Martsch (@calexmartsch) 24. Mai 2013
Alle Tweets zur Vollversammlung des SETh gibt es auf Twitter.
Danke für diese kleine Auflistung und den Kommentar. Dürfen wir auch noch auf die Tweets vom Restwochenende hoffen?
Gruß aus Halle
Philipp